Einen kleinen Einblick

Wie denken Sie über Pferde?

Als Jugendliche war ich mir noch nicht bewusst, dass diese Huftiere heute für viele einen fast schon exotischen Touch haben. 
Kühe sind noch eher eine alltägliche Erscheinung, doch Pferde werden zum Teil als Prestigeobjekte angesehen, oder schlicht als Nahrungsmittel.
Je weiter weg man sich vom Lande bewegt, umso eher kommen solche Simplifizierungen zum Vorschein. Ab und zu sieht oder liest man etwas
von der berittenen Polizei aus Bern, vielleicht auch mal etwas über Pferdesport so wie Berichte über Reittherapie - Pferde und ihre heilende Wirkung für Menschen mit geistigen, psychischen oder sozialen Probleme.
Das führt zu einer verzerrten, einseitigen Wahrnehmung gegenüber unseren Pferden sowie emotional geführten Debatten ohne dem nötigem Hintergrundwissen.

Sie werden auf meiner Webseite demnächst auch Links zu verschiedenen Bauernhöfen finden. Ich schlage vor, Sie bilden sich vor Ort Ihre eigene Meinung. Sie und auch Ihre Kinder werden es nicht bereuen!
Gewinnen Sie ein Stück von dem zurück, was vielleicht für Ihre Grosseltern noch selbstverständlich war. Den Bezug zur Natur.

Heimtiere oder Nutztiere?

Pferde sind Nutztiere. Oder doch Heimtiere? Das ist wie bei so vielem einfach nur Ansichtssache. Tatsache ist, man kann Pferde als beides deklarieren.
Für mich persönlich sind es Wesen mit individuellem Charakter. Jedes Ross hat seine eigene Persönlichkeit und Macken, so wie wir Menschen auch.
Solche Geschöpfe als rein instinktgesteuertes Vieh zu betrachten ist sicher falsch. Genauso falsch wie Tiere trotz aller Leidenschaft zu vermenschlichen.
Für den Pferdehalte ist diese Frage aber durchaus relevant! Ein kleines Beispiel.

Heimtiere sind zur Nutzung zur Lebensmittelgewinnung ausgeschlossen, und zwar ohne Wenn und Aber!

Über ein als Nutztier deklariertes Pferd muss dafür Buch geführt werden. Allfällig notwendige tiermedizinische Behandlungen müssen in Form eines
Behandlungsjournals festgehalten werden. Der Entscheid ob es nun ein Heim-oder ein Nutztier ist hat sogar Einfluss auf die Medikamente die verwendet werden dürfen. Warum schreibe ich das überhaupt? Dieser kleine Einblick in eine oft von Laien emotional geführte Debatte lässt erahnen, wie Kompliziert heutzutage alles gehandhabt wird. Wer das nicht kennt, läuft  früher oder Später auf. Das gilt auch für die Hufpflege. Meine Weiterbildungen auf diesem Gebiet gelten in erster Linie dem Wohl der Tiere, aber auch meinem persönlichem Schutz und dem meiner Kunden.Sie kennen nun ein paar Gedanken aus meiner Welt. Wahrscheinlich konnten Sie spüren, dass ich trotz aller Leidenschaft zu den Pferden auch eine professionelle Distanz wahre.

Das spiegelt sich auch in meinem Arbeitsverhalten wieder. Dafür garantiere ich.

Beste Grüsse

Michelle