„Rössli “


Seit Menschengedenken gibt es sie schon

Man nimmt an, dass das erste Pferd welches annähernd den Pferden von Heute entsprach vor etwa zwei Millionen Jahren entstand.  Der „Plesihippus“ Heutzutage mag es seltsam anmuten, dass in der frühen Menschheitsgeschichte das Pferd nur als Nahrungsmittel zu dienen hatte und in Mitteleuropa erst in der Bronzezeit die Zucht von Pferden archäologisch beweisbar ist. Damals ritt man auch noch nicht sondern spannte die Tiere vor den Wagen.

Mindestens wird das von den bestimmten Quellen so behauptet.
Nur, weil man noch keine Beweise gefunden hat das Mensch und Tier nicht gegeneinander sondern miteinander funktionierten, heisst das für mich noch lange nicht das diese Zusammenarbeit nicht schon viel früher möglich war. Es mag genauso gut bedeuten, dass die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, hier namentlich den Pferden eine solche Selbstverständlichkeit war das es gar nicht erst dokumentiert wurde.

Wertewandel im Laufe der zeit

Pferde als Transportmittel haben unsere geschichtliche Entwicklung, lange bevor es Autos gab, massiv beeinflusst. Entsprechend hoch war auch das Ansehen dieser Geschöpfe. So mancher Pferdedieb musste damals diese Tatsache  mit seinem Leben bezahlen!
Die Industrialisierung hat die Pferde entwertet, in dem sie uns ein gutes Stück unabhängig von diesen Geschöpfen gemacht. Reiten? Ein Auto ist schneller… Da haben Sie wohl Recht. Doch ein Auto fährt nur dann optimal, wenn auch die Strasse dazu geeignet ist.
Dafür aber sind Strassen kein optimaler Untergrund für die Huftiere. Übrigen auch nicht für uns Menschen, wie Ihnen auch Orthopäden versichern werden. Wir brauchen Schuhe, Pferde gesunde Hufe.

Pferde haben bis heute noch ihren verdienten Einsatz. Zum Glück gibt es auch heute noch unwegsames Gelände, in dem sich die Natur entfalten darf. Noch immer kann ein Pferd als Transportmittel dienen und auch aufgrund seiner Schönheit etwas, das viele Menschen berührt.
Pferde gab es seit Menschengedenken und sie werden wohl noch lange irgendwie mit der Spezies Mensch verbunden sein.
War früher die Wertschätzung dem Pferd gegenüber aufgrund seiner Arbeitsleistung und auch als Nahrungsmittel hoch, liegt sie heute bei Vielen von uns eher in seiner Anmut begründet.
Reiten wurde zum Sport und zur Therapie. Zum anderen Teil wird heute das „Pferdchen“ so her gezüchtet wie es sich der Besitzer wünscht. Bedürfnisse der Pferde waren früher keine Rede wert, dies hat sich zumindest zu einem Teil verändert, die Menschheit spürt das auch die Pferde eine Seele besitzen und ihre Gefühle mitteilen können. Die Frage ist nur ob man sie hören kann.
Pferde sind übrigens nicht die einzigen Tiere, auf denen man reiten kann. Kamele, Elefanten Esel, ja sogar Strausse … Doch Pferde finden sich in fast allen Kulturen wieder. Sie sind schnell, ausdauernd, verfügen über eine gewisse Intelligenz  und lassen sich gut erziehen.

Im Internet gibt es unzählige Seiten über Pferde mit weit mehr Informationen als sie hier je finden werden. Warum also diese Zeilen? Damit Sie die Katze nicht im Sack kaufen. Vertrauen in eine Dienstleistung beginnt dort, wo man nachvollziehen kann wie der Dienstleister denkt.